Wetter in Cleveland OH/Cleveland-Hopkins, 08.03.2021
Am Montag ist es lange Zeit wechselnd bewölkt. Am Abend gibt es teils stark bewölktes, aber meist trockenes Wetter. In der Nacht wird es wechselnd bewölkt, zeitweise auch sternenklar.
Die Frühtemperaturen liegen bei rund -6 Grad. Im Tagesverlauf werden maximal 17 Grad erreicht.
Die Tiefstwerte in der kommenden Nacht liegen bei rund 5 Grad.
Der frische Südwestwind nimmt in der Nacht ab und weht noch schwach.
Morgen
Am Dienstag ist es wechselnd bewölkt und meist trocken. Der Nachmittag wird verbreitet sonnig.
Die Frühtemperaturen liegen um 5 Grad. Tagsüber werden maximal 14 Grad erreicht.
Die Tiefstwerte in der kommenden Nacht liegen bei rund 7 Grad.
Es weht schwacher Südwind.
Detailvorhersage
Detaillierte Prognosen für die nächsten 5 Tage auf einem Blick als Diagramm
15-Tage-Trend
Wärmer oder kälter, windiger oder nasser? Der Trend für die nächsten 2 Wochen
Im Ensemble-Diagramm sieht man den Temperatur-Trend für die kommenden 2 Wochen. Die schwarze Linie zeigt den wahrscheinlichsten Temperaturverlauf an. Die blaue und die rote Linie stellen die kälteste bzw. die wärmste Variante dar. Je größer die Streuung (graue Fläche), desto unsicherer ist die Prognose. Da bei den Modelltemperaturen dieses Diagramms die geographische Position und Höhe nicht genau berücksichtigt werden, kann es im Vergleich zur Detailprognose zu Temperaturabweichungen kommen. Der 15-Tage-Trend bietet somit lediglich eine qualitative Abschätzung der Temperaturentwicklung und der Vorhersagegenauigkeit.
+ Wind (km/h)
Im Ensemble-Diagramm sieht man den Wind-Trend für die kommenden 2 Wochen. Die schwarze Linie zeigt den wahrscheinlichsten Windverlauf an. Die blaue und die gelbe Linie stellen die Extremwerte dar. Je größer die Streuung (graue Fläche), desto unsicherer ist die Prognose.
+ Niederschlag (l/m²)
Im Ensemble-Diagramm sieht man den Niederschlags-Trend für die kommenden 2 Wochen. Die schwarze Linie zeigt den wahrscheinlichsten Niederschlagsverlauf an. Die grüne und die braune Linie stellen die nasseste bzw. die trockenste Variante dar. Je größer die Streuung (graue Fläche), desto unsicherer ist die Prognose.